Von April bis August konnte ich mich über ein paar weitere Veröffentlichungen freuen. Im Radio, online und in Literaturzeitschriften. Wieder ein bunte Auswahl, diesmal aus der Schweiz, Wien, Linz und Salzburg.
Autor
Von April bis August konnte ich mich über ein paar weitere Veröffentlichungen freuen. Im Radio, online und in Literaturzeitschriften. Wieder ein bunte Auswahl, diesmal aus der Schweiz, Wien, Linz und Salzburg.
Ein paar Veröffentlichungen gab es bereits in diesem Jahr. In Düsseldorf, Berlin, Wien, Augsburg und Salzburg.
In Italien / beschuldige man die Chinesen / in Ischgl / italienische Skitouristen / in Deutschland / wolle man sich beim Urlaub / in Österreich angesteckt haben / …
Es ist unsere Aufgabe / ehrlich zu sein / das sei eine Umstellung /
aber es gibt keine Alternative / …
Die Regierung betonte / die Freiheit der Presse / und bekräftigte / diese weiterhin mit allen / erdenklichen Kräften zu schützen // …
Wenn jemand sagt / er scheut keine Kosten / um uns zu helfen / dann muss uns klar sein / …
Gedichte sind am ehesten mit einem Mosaik oder einer Collage vergleichbar. Sie bestehen aus unterschiedlichen Einzelteilen, die zusammengesetzt etwas Neues, etwas Selbständiges ergeben. Jeder Text hat eine andere Entstehungsgeschichte, die von außen nicht wahrnehmbar ist. Seine Inhalte unterliegen einem Prozess der Gestaltung und Verfremdung, an dessen Ende ein Ergebnis steht,…
„Alleen / Alleen und Blumen // Blumen / Blumen und Frauen // Alleen / Alleen und Frauen // Alleen und Blumen und Frauen und / ein Bewunderer“ Eugen Gomringer Ein sexistisches Gedicht? Oder eine Projektion? Folgen wir ihr, worüber dürfen wir dann noch schreiben? Nicht über Blumen. Sie könnten Assoziationen…