In Italien / beschuldige man die Chinesen / in Ischgl / italienische Skitouristen / in Deutschland / wolle man sich beim Urlaub / in Österreich angesteckt haben / …
www.dragosits.at
In Italien / beschuldige man die Chinesen / in Ischgl / italienische Skitouristen / in Deutschland / wolle man sich beim Urlaub / in Österreich angesteckt haben / …
Es ist unsere Aufgabe / ehrlich zu sein / das sei eine Umstellung /
aber es gibt keine Alternative / …
Die Regierung betonte / die Freiheit der Presse / und bekräftigte / diese weiterhin mit allen / erdenklichen Kräften zu schützen // …
Wenn jemand sagt / er scheut keine Kosten / um uns zu helfen / dann muss uns klar sein / …
Gedichte sind am ehesten mit einem Mosaik oder einer Collage vergleichbar. Sie bestehen aus unterschiedlichen Einzelteilen, die zusammengesetzt etwas Neues, etwas Selbständiges ergeben. Jeder Text hat eine andere Entstehungsgeschichte, die von außen nicht wahrnehmbar ist. Seine Inhalte unterliegen einem Prozess der Gestaltung und Verfremdung, an dessen Ende ein Ergebnis steht,…
„Alleen / Alleen und Blumen // Blumen / Blumen und Frauen // Alleen / Alleen und Frauen // Alleen und Blumen und Frauen und / ein Bewunderer“ Eugen Gomringer Ein sexistisches Gedicht? Oder eine Projektion? Folgen wir ihr, worüber dürfen wir dann noch schreiben? Nicht über Blumen. Sie könnten Assoziationen…
Früher war die Beschaffung von Musik ein haptisches Erlebnis. Schallplatten, auf denen das Cover wirken konnte. Mit einem Titel, den man nicht vergaß. So wie Charles Bukowskis „Gedichte, die einer schrieb, bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang“. Und auch heutzutage, zwischen e-books und mp3-files, kann etwas Ähnliches…
Ohne Liebe wird niemand Etwas verstanden haben vom Ruhm Ein Mensch gewesen zu sein. Wolf Wondratschek singt und beschreibt das Lied von der Liebe, er lässt die Männer erzählen und zeigt, dass es keiner großen Worte bedarf, um große Gedichte zu schreiben. Er ist in Hochform, einige der besten Texte…
ein Gedicht muss gar nichts ein Gedicht darf alles es wählt seine Form selbst, unabhängig von Jahreszeiten, Prosa und sonstigen Gewohnheiten es ist niemandem Rechenschaft schuldig, es ist kein Kredit, kein Fast-Food, keine Laune der Natur es darf sich seine Grenzen suchen, seine Farben, sein Löschpapier es kann lachen, drohen,…
Was ist ein Gedicht? Alles und Nichts. Eine Annäherung an die uns bekannte Welt auf einem einzigen weißen Blatt Papier. Esse est percipi. Sein ist wahrgenommen werden. Wo existiert Lyrik? In Schubladen. In Gedichtbänden, deren Publizierung mangels Erreichen von Öffentlichkeit nur formal als solche bezeichnet werden kann. In Buchhandlungen ist…