Philip Roth, einer der großen amerikanischen Autoren, will keine Romane mehr schreiben. Schade, aber nicht überraschend. Vor ein paar Jahren sah ich auf ARTE eine…
Autor
Philip Roth, einer der großen amerikanischen Autoren, will keine Romane mehr schreiben. Schade, aber nicht überraschend. Vor ein paar Jahren sah ich auf ARTE eine…
Es war eine gute Schlagzeile mit einem Körnchen Wahrheit. Als Bruce Willis vor ein paar Jahren überlegte, seine iTunes-Sammlung seinen Kindern zu vererben und feststellen…
Man nennt es kontrafaktische Geschichte, wenn Historiker überlegen, was gewesen wäre, falls die Geschichte an einem Wendepunkt einen anderen Verlauf genommen hätte. Wenn Alexander der…
In der Serie Lesefutter habe ich Tipps zu Autoren gegeben, die seit mehr als siebzig Jahren tot sind und deren Texte daher nicht mehr dem…
Heute möchte ich weitere Bücher bzw. Autoren vorstellen, die bereits urheberrechtsfrei sind und somit legal und kostenlos zur freien Verfügung für eBook Reader, iPad, PC…
Möchte man legal Texte urheberrechtsfreier Autoren auf seinen eBook Reader laden, muss man nicht nur beachten, wann der Autor, sondern auch, wann der Übersetzer gestorben…
Wer kennt den Namen Henryk Sienkiewicz? 1916 gestorben, damit urheberrechtsfrei. Quo Vadis ist sein bekanntestes Werk, in dem er die Geschichte der Christenverfolgung zur Zeit…
Heute möchte ich wieder auf ein paar Werke aufmerksam machen, deren Autoren bereits mehr als siebzig Jahre tot sind, und damit nicht mehr dem Urheberrecht…
Johann Sebastian Bach ist seit mehr als 250 Jahren tot, trotzdem gab es bisher nicht die Möglichkeit, die Goldberg Variationen, ein Klavierstück, welches auch in…
Wer kostenlose eBooks auf seinen eReader laden möchte, sollte wissen, wann die urheberrechtliche Schutzfrist endet. Nicht siebzig Jahre nach dem Todestag eines Schriftstellers, sondern 70…