Heute möchte ich eine Übersicht über jene Autoren und Autorinnen geben, die ich in der Reihe Lesefutter erwähnt oder besprochen habe. Eine Liste gemeinfreier Autor:innen,…
Autor
Heute möchte ich eine Übersicht über jene Autoren und Autorinnen geben, die ich in der Reihe Lesefutter erwähnt oder besprochen habe. Eine Liste gemeinfreier Autor:innen,…
Ein paar Klassiker möchte ich meiner subjektiven Auswahl noch hinzufügen. Jaroslav Hašek zum Beispiel. Tschechischer Autor, viel zu früh gestorben, im Alter von 39 Jahren…
Manche Bücher sind Klassiker, deren Namen man eventuell kennt, weil sie oft zitiert werden. Warum sie nicht auch lesen? Max Weber (1864-1920), ist ein Klassiker…
Wie zuletzt versprochen noch einige weitere historische Bücher, die gemeinfrei und trotz ihres Alters noch lesenswert sind. Natürlich können sie, der Zeit, in der sie…
Unter gemeinfreien Büchern finden sich auch interessante geschichtliche Werke. Was natürlich eine zweischneidige Angelegenheit ist, da sie nicht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechen. Und in…
Heute möchte ich wieder auf ein paar Werke aufmerksam machen, deren Autoren bereits mehr als siebzig Jahre tot sind, und damit nicht mehr dem Urheberrecht…
Der Piper Verlag hat mit seinem jährlich erscheinenden Lesebuch zu aktuellen Themen ein simples und gut funktionierendes Rezept. Er stellt jedes Jahr aus seinem umfassenden…
Die gewählte Perspektive kann dafür entscheidend sein, ob ein Roman gelingt oder nicht. So wie im eigenen Leben. Von dem Wahnsinn, der nicht nur Methode…
Vor knapp zwanzig Jahren wurden die Creative Commons Lizenzen ins Leben gerufen und inzwischen gibt es viele Millionen CC-lizensierter Werke im Internet. Unter https://thepowerofopen.org/ findet man…
Um die Diskussionen und unterschiedlichen Standpunkte zum Urheberrecht besser verstehen zu können, möchte ich das 2004 von Lawrene Lessig erschienene Buch Freie Kultur (How Big…