Rückblick. Februar 2012. Die Erwartungen der Anleger waren enttäuscht, der Umsatz von Amazon stieg im Weihnachtsquartal 2011 nur um 35 Prozent. So ein riesiges Unternehmen…
Autor
Rückblick. Februar 2012. Die Erwartungen der Anleger waren enttäuscht, der Umsatz von Amazon stieg im Weihnachtsquartal 2011 nur um 35 Prozent. So ein riesiges Unternehmen…
Während ich zu schreiben beginne, können Sie mir bereits über die Schulter blicken. Wäre es nicht so traurig und beängstigend, könnte man darüber fast zu…
Das Markenrecht ist für Jäger und Sammler wunderbar geeignet. Ihr Revier ist die weite Welt, in der sie stets auf der Suche danach sind, Ansprüche…
Die Entwicklungen der digitalen Welt bieten Chancen, nicht nur Gefahren. Prominente Autor*innen möchten sich den Möglichkeiten der Zukunft (und Gegenwart!) nicht verschließen, sie vielmehr nutzen.…
Joseph Ratzinger hat den Fehler nicht gemacht und ist 2013 zurückgetreten, als er das Gefühl hatte, altersbedingt die notwendige Kraft für sein Amt zu verlieren.…
Die Bücherverbrennung 1933 war ein Fanal, das viele Schriftsteller*innen und Intellektuelle ins Exil trieb. Insgesamt verließen circa 2.500 Autor*innen und PublizistInnen das nationalsozialistische Deutschland. Die…
2013 gab es Meldungen, in Timbuktu sei eine Bibliothek mit 200.000 wertvollen historischen Büchern und Handschriften von malischen Islamisten angezündet worden. Kurz danach gab es…
Hört mir gut zu. Wir sind bedroht. Ich spreche vom gedruckten Buch, welches seit wenigen Jahren mehr und mehr Verbreitung findet. Was es zu bekämpfen…