Hörbücher sind für viele eine interessante Ergänzung. Im Auto, auf Reisen, vor dem Einschlafen. Für Sehschwache sind sie mehr als das, ein Mittel, um mit…
Autor
Hörbücher sind für viele eine interessante Ergänzung. Im Auto, auf Reisen, vor dem Einschlafen. Für Sehschwache sind sie mehr als das, ein Mittel, um mit…
Landesgericht München: Online-Buchhändler dürfen auch kleine Ausschnitte von Rezensionen nicht ohne Erlaubnis nutzen Für die Verwendung von Ausschnitten einer Zeitungs-Rezension, als Werbung für ein Buch,…
Das Markenrecht ist für Jäger und Sammler wunderbar geeignet. Ihr Revier ist die weite Welt, in der sie stets auf der Suche danach sind, Ansprüche…
Es war eine gute Schlagzeile mit einem Körnchen Wahrheit. Als Bruce Willis vor ein paar Jahren überlegte, seine iTunes-Sammlung seinen Kindern zu vererben und feststellen…
Wer kostenlose eBooks auf seinen eReader laden möchte, sollte wissen, wann die urheberrechtliche Schutzfrist endet. Nicht siebzig Jahre nach dem Todestag eines Schriftstellers, sondern 70…
Was hat die EU je für uns getan? Da lässt sich schon einiges finden. Zum Beispiel ein Gerichtsurteil, welches ein mögliches Monopol auf Ideen verhinderte:…
Sagt ein gut geschriebener Artikel, der schon mehrere Jahre alt ist, erschienen im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine, der die Debatte zum Urheberrecht nicht nur mit…
Wie gehen Künstler anderer Branchen mit den Möglichkeiten des Internets um, für ihre Werke zu werben? Zum Beispiel Musiker? 600.000 Musikstücke, 40.000 Interpreten. Musik, die…
Die Auslegung des Urheberrechts führt zu sonderbaren Konstellationen. So gab es 2012 einen Rechteverwerter, der Abgaben für das Abspielen von Musik in einer Zahnarztpraxis forderte.…
Der Produktlebenszyklus von Büchern nähert sich immer mehr dem anderer Branchen an. Der Zeitraum, in dem eine literarische Arbeit wirtschaftlich relevant verwertbar ist, schrumpft. Wenn…