Heute möchte ich eine Übersicht über jene Autoren und Autorinnen geben, die ich in der Reihe Lesefutter erwähnt oder besprochen habe. Eine Liste gemeinfreier Autor:innen,…
Autor
Heute möchte ich eine Übersicht über jene Autoren und Autorinnen geben, die ich in der Reihe Lesefutter erwähnt oder besprochen habe. Eine Liste gemeinfreier Autor:innen,…
Ein paar Klassiker möchte ich meiner subjektiven Auswahl noch hinzufügen. Jaroslav Hašek zum Beispiel. Tschechischer Autor, viel zu früh gestorben, im Alter von 39 Jahren…
Wie zuletzt versprochen noch einige weitere historische Bücher, die gemeinfrei und trotz ihres Alters noch lesenswert sind. Natürlich können sie, der Zeit, in der sie…
Unter gemeinfreien Büchern finden sich auch interessante geschichtliche Werke. Was natürlich eine zweischneidige Angelegenheit ist, da sie nicht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechen. Und in…
Joseph Ratzinger hat den Fehler nicht gemacht und ist 2013 zurückgetreten, als er das Gefühl hatte, altersbedingt die notwendige Kraft für sein Amt zu verlieren.…
Die Bücherverbrennung 1933 war ein Fanal, das viele Schriftsteller*innen und Intellektuelle ins Exil trieb. Insgesamt verließen circa 2.500 Autor*innen und PublizistInnen das nationalsozialistische Deutschland. Die…
2013 gab es Meldungen, in Timbuktu sei eine Bibliothek mit 200.000 wertvollen historischen Büchern und Handschriften von malischen Islamisten angezündet worden. Kurz danach gab es…
Man nennt es kontrafaktische Geschichte, wenn Historiker überlegen, was gewesen wäre, falls die Geschichte an einem Wendepunkt einen anderen Verlauf genommen hätte. Wenn Alexander der…
John Edgar Hoover, bekannt als J. Edgar, war 48 Jahre lang Direktor des FBI und ihm war egal, wer unter ihm US-Präsident war. Acht Personen…
Lesen Politiker noch Bücher? Nach Meinung vieler Zeitgenossen bestand die Regierung von John F. Kennedy aus den besten nur denkbaren Köpfen, intelligent und gebildet. Sie…