Mit dem 1.1.2022 endeten wieder die Urheberrechte einiger bekannter Personen, auf die ich hier beispielhaft eingehen möchte, um auf ihre Werke aufmerksam zu machen. Der…
Autor
Mit dem 1.1.2022 endeten wieder die Urheberrechte einiger bekannter Personen, auf die ich hier beispielhaft eingehen möchte, um auf ihre Werke aufmerksam zu machen. Der…
Die Werke von Klaus Mann wurden 2020 gemeinfrei, ab 2021 können auch die seines Onkels Heinrich Mann ohne Einschränkungen gelesen werden, er starb im Jahr…
Heute möchte ich eine Übersicht über jene Autoren und Autorinnen geben, die ich in der Reihe Lesefutter erwähnt oder besprochen habe. Eine Liste gemeinfreier Autor:innen,…
Ein paar Klassiker möchte ich meiner subjektiven Auswahl noch hinzufügen. Jaroslav Hašek zum Beispiel. Tschechischer Autor, viel zu früh gestorben, im Alter von 39 Jahren…
Manche Bücher sind Klassiker, deren Namen man eventuell kennt, weil sie oft zitiert werden. Warum sie nicht auch lesen? Max Weber (1864-1920), ist ein Klassiker…
Harry Graf Kessler war in gewisser Weise der Andy Warhol seiner Zeit (1868-1937). Es gab keine Party, keine Veranstaltung, auf der er nicht dabei war.…
In der Reihe Lesefutter präsentiere ich gemeinfreie Bücher. Dabei zähle ich nicht alle vorhandenen und möglichen Klassiker auf, sondern mache auf jene aufmerksam, die ich…
Wie zuletzt versprochen noch einige weitere historische Bücher, die gemeinfrei und trotz ihres Alters noch lesenswert sind. Natürlich können sie, der Zeit, in der sie…
Unter gemeinfreien Büchern finden sich auch interessante geschichtliche Werke. Was natürlich eine zweischneidige Angelegenheit ist, da sie nicht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechen. Und in…
Franz Werfel, geboren in Prag, gestorben 1945 in Kalifornien, bereichert seit 2016 die Liste gemeinfreier Autoren. Mit Franz Kafka und Max Brod befreundet, heiratete er…